Direkt zum Hauptbereich

Von Wickingern und Streifen



Dass ich Streifen mag muss ich Euch nicht mehr erzählen, oder?




Dass ich aber wahrlich ein Wickinger - Fan bin, hab ich Euch bestimmt noch nicht erzählt :-) .




Ähm ja also, angefangen hat das alles mit der Serie "The Last Kingdom".




Und danach folgte dann jede Menge "Vikings" - ja, ich habe scheinbar eine
Vorliebe für "Klopperei" :-)




Umso mehr, habe ich mich über die tolle Applikationsvorlage
"Wickingerpirat" von Von Lange Hand gefreut.




In dieser Runde habe ich jede Linie doppelt genäht, für einen etwas anderen Look als sonst.
Wie Ihr wisst, bin ich ja eher so ganz pingelig und ordentlich.




Mit dem permanenten Wechsel der Fäden und dem Vernähen dieser per Hand auf der Rückseite, habe ich dann viele Stunden an diesem schönen Raglanshirt von Klimperklein gesessen.
Aber es waren Stunden voller Spaß - ich liebe es!




Ein Bisschen ärgere ich mich über das Vliesofix, welches sich bei gerollter Aufbewahrung komplett vom Papier ablöst.
Das macht die Sache irgendwie komplizierter und ich benutze ein Handtuch zum Bügeln, damit mir nicht alles am Bügeleisen klebt.




Für Tipps bin ich immer dankbar!!!




Mein Tipp ist - nach jedem Teilschritt des Applizierens immer schön aufzuräumen, damit man kein Chaos veranstaltet :-)




Der super schöne Bio - Ringeljersey mit passendem Bündchen ist übrigens vom Stoffonkel.
Zum Applizieren nehme ich diverse Stoffe von Lillestoff oder Frau Tulpe, was halt so im Schrank zu finden ist :-)





Und wer jetzt endlich Blut geleckt hat, nachdem ich hier nun schon ein paar dieser tollen Bildchen gezeigt habe (weitere folgen!!!), der schaut mal bei Von Lange Hand vorbei!


Die Vorlage könnt Ihr bei
oder 
 finden!



Heute Verlinke ich auf:
und



Machts hübsch :-)


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Prym Love Vario Zange - Anleitung für Snaply Jerseyknöpfe, Colorsnaps und Kam Snaps

Hey Ihr Lieben, wie Ihr wisst habe ich ja seit Längerem die Snaply Jersey Druckknopf Zange in Gebrauch. Da ich mich aber immer gern umfassend informiere und rumprobiere, habe ich nun ein neues System getestet. Und da es wirklich gut funktioniert und recht einfach in der Handhabung ist, möchte ich es Euch natürlich gern zeigen! Von Prym gibt es jetzt die Prym Love Vario Zange mit passendem Aufsatz für die Prym Color Snaps, welches auch für die Kam Snaps geeignet ist, und einem Lochwerkzeug dazu. Von Prym gibt es jede Menge Knöpfe und Ösen, welche man in der üblichen Vario Zange benutzen kann.  Man holt sich einfach sein gewünschtes Knopfset und hat den passenden Aufsatz dazu, um ihn in die Zange zu setzen. Das geht natürlich auch so mit der neuen Prym Love Zange! Was ich an der Neuen super finde: Meine alte klobige Kam Snap Zange habe ich nun abgeschafft und benutze den passenden mitgelieferten Snap Aufsatz in der Prym Love Zange. Auße

Backofenhandschuhe - ein Tutorial

Hey! Für uns gabs neue Backofenhandschuhe aus tollen Materialien von Frau Tulpe und ich habe während des Nähens mal ein paar Bilder gemacht und eine Anleitung zum Nachnähen geschrieben! Am Ende findest Du auch einen Link zum Herunterladen des Schnittmusters.  Für Dein Projekt benötigst Du: - 35 cm Außenstoff (ich habe hier den Appel lindgrün) - 35 cm Uni (wie z.B. Matching grün ) - 35 cm Thermolam - 1,10 m Schrägband (z.B. in Erbsengrün ) - und eine 80er und 100er Universalnadel (geübte Näher kommen mit 0,30 m Stoff und 1 m Schrägband aus)    Druck: Das PDF zum Schnitt findest Du hier ! Das Schnitteil ist auf ein A4 Blatt gezeichnet. Bitte drucke es mit 100 % aus. Der Schnitt sollte 28,5 cm hoch sein und die Nahtzugabe von 1 cm ist bereits enthalten. Zuschnitt: - 2 x  Handschuh aus dem Außenstoff - 2 x Handschuh aus dem Innenstoff - 2 x Handschuh aus Thermolam > beachte jeweils die Bruchkante und die Musterrichtun

Organza, oho!

Hui, jetzt hab ich es mal gewagt, ... mir eine Bluse aus sehr feinem Baumwollstoff zu nähen. Meist nähe ich mir ja Kleidung aus Jersey. Vor Allem aber habe ich bisher noch nicht so viele Schnitte gefunden, die mir für festere Baumwollstoffe auf Anhieb gefallen haben. Inspiriert durch eine Kundin auf der Arbeit, bin ich auf einen Schnitt in der aktuellen CUT #13 aufmerksam geworden. Die Zeitung habe ich nach kurzer hektischer Suche direkt im Tulpelädchen gefunden <3 . Auch die Stoffe waren schnell klar, denn auch blau - weiß ist eine Farbkombi die ich sehr sehr mag! Der Hauptstoff ist ein ganz feiner Baumwollstoff "Lexi" (aktuell ein super Schnäppchen nebenbei!). Den durchsichtigen Einsatz habe ich aus ganz dünnem weißen Batist genäht, aber noch mit einer Gewebeeinlage verstärkt, da mir das doch einen Tick zu durchsichtig geworden wäre. Den Schnitt habe ich in der Größe XS gewählt und er sitzt ganz nach meinem Geschmack