Guten Morgen mal wieder,
zum heutigen RUMS habe ich ein paar ringelige Bilder für Euch.

Genäht habe ich - einen eigentlich - totalen Lieblingsschnitt.
Nämlich mal wieder Frau Lizzy von Schnittreif.
Nun, warum "eigentlich"?
Man wächst ja mit seinen Näherfahrungen und oftmals findet man die geähten Teile vom letzten Jahr einfach nicht mehr so perfekt.
So habe ich mich darüber geärgert und wollte dieses Mal kein Top mehr nähen, bei dem der Ausschnitt vorn und hinten aufklappt.
Also was tun?
Ich habe dann zunächst einen schmalen Beleg eingenäht - was nicht die Lösung war.
Aber gut, dass man nette Kolleginnen hat, die so ganz zufällig gelernte Schneidermeisterinnen sind...somit...
Den Beleg herausgetrennt und dann....
... habe ich es einfach probiert. Das Formband von Frau Tulpe schön auf den Ausschnitt gebügelt und dann einfach gesäumt.
Und tada - nichts steht mehr ab. Juhu. Der Ausschnitt ist stabil und sieht sehr ordentlich aus.
Das wird definitiv noch weitere Male probiert und alte Lizzys wieder aufgetrennt.
Das Top ist wie so oft aus einem Lillestoff
genäht, den ich bei Frau Schneider gekauft habe. Wie gut, dass es
da zig tolle Lilleringel gibt.
Ist ja so ganz nebenbei genau mein Ding -
ist Euch bestimmt noch nicht aufgefallen :-)
Habt einen ganz schönen Tag und schaut doch auch mal bei
Keko Kreativ vorbei :-) Da gibts immer schöne Werke aus Biostoffen.
Und ich freu mich über Besuch auf meiner Facebookseite.
gute Idee muss ich probieren !
AntwortenLöschenLG
Anke
Witzig, ich habe hier genau den gleichen Stoff liegen und wollte mir
AntwortenLöschenebenfalls Frau Lizzy daraus nähen. Dein Tipp mit dem Formband werde ich ausprobieren.
Hab es mir gleich bestellt. Vielen Dank dafür!!!
LG sunshinemelc
Frau Lizzy liegt mit den grün-blauen Lillestoff-Ringeln seit Wochen fertig genäht hier rum. Voller Stolz, dass die Streifen sich treffen und das V-Muster passt... Dann habe ich mich ans Säumen gemacht und war kurz vorm Weinen, weil sich alles gewellt hat wie verrückt. Ich habe mir heute also auch gleich Kantenverstärker besorgt und hoffe, dass es jetzt was wird. Vielen Dank also an dich und deine Kollegin! Das Internet hat mir diesen Tipp nämlich verheimlicht und mir nur zu einem Obertransportfuß geraten. Hast du mit einem normalen Nähfuß genäht? Oder kannst du den Nähfußdruck bei deiner NäMa verringern? Ach, ich bin gespannt und werde mit Frau Lizzy hoffentlich in Serie gehen können...�� Liebe Grüße Andrea
AntwortenLöschenHallo Andrea. Ich nutze einen Oberstoff Transporter und der Fußdruck ist
AntwortenLöschenGanz unten. Habe mit einfachem Geradstich genäht. Dennoch. Die Lösung liegt beim
Formband. Vorher War es nicht schön
Danke! Andrea
AntwortenLöschen